3-D-Sonderprogramm bei Arte mit guten Quoten
Leipzig - Mit zwei in 3-D ausgestrahlten Filmklassikern hat der deutsch-französische Kultursender Arte am Samstagabend gepunktet. Der Beitrag 3-D-Sonderprogramm bei Arte mit guten Quoten erschien...
View ArticleSofia Coppola vertraut bei Kindernamen auf deutsche Kultur
Die Regisseurin Sofia Coppola hat jetzt in einem Interview ihre Schwäche für die deutsche Kultur bekundet. Bei der Namenssuche für ihre beiden Töchter hat sie sich von deutschen Berühmtheiten...
View ArticlePolitik: Schweizer Fernsehen soll Sprachgruppen vereinen
Das Schweizer Fernsehen soll mehr für den nationalen Zusammenhalt tun, indem Programminhalte aus anderen Sprachregionen und Kulturen zwischen den Sendeanstalten ausgetauscht werden. Der Beitrag...
View ArticleCivis-Medienpreis für Integration geht in nächste Runde
Der Europäische Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt wird auch 2011 wieder an Radio und TV-Programme sowie journalistische Angebote im Internet verliehen. Der Beitrag Civis-Medienpreis...
View ArticleORF hat gutes Image bei Bürgern mit Migrationshintergrund
Die österreichische Medienanstalt ORF genießt laut einer aktuellen Studie bei Menschen mit Migrationshintergrund großes Vertrauen. Daraus sollen jetzt neue Programmideen und Strategien entwickelt...
View ArticleSWR besetzt Hauptabteilung Kultur Fernsehen neu
Martina Zöllner wird ab dem 1. Oktober neue Hauptabteilungsleiterin im Bereich Kultur Fernsehen. Sie tritt damit die Nachfolge von Egon Mayer an, der in den Ruhestand geht. Der Beitrag SWR besetzt...
View Article„Russendisko“-Autor führt durch ZDF-Kulturmagazin „Aspekte“
Wladimir Kaminer führt an diesem Freitag (23.45 Uhr) als erster einer Reihe prominenter Gastmoderatoren durch das ZDF-Kulturmagazin "Aspekte". Der 44-jährige Schriftsteller, gebürtiger Russe mit...
View ArticleCivis-Medienpreis für Integration geht in nächste Runde
Der Europäische Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt wird auch 2012 wieder an Radio und TV-Programme sowie journalistische Angebote im Internet verliehen. Der Beitrag Civis-Medienpreis...
View ArticleSalié soll ZDF-Kulturmagazin „aspekte“ verjüngen
Das älteste überregionale Kulturmagazin im deutschen Fernsehen verordnet sich eine Verjüngungskur: Katty Salié (36) übernimmt an diesem Freitag (23.00 Uhr) die Moderation beim ZDF-Kulturflaggschiff...
View ArticleNeue Struktur: ZDFkultur will noch jünger werden als ZDFneo
Der Digitalkanal ZDFkultur will sein Publikum verjüngen. "Wir wollen uns noch stärker den 20- bis 30-Jährigen zuwenden", bestätigte Programmchef Daniel Fiedler am Wochenende entsprechende Planungen....
View ArticleThe Space: Digitales Kulturexperiment der BBC zum Nulltarif
Die BBC bereichert die britische Kulturlandschaft mit dem experimentellen Projekt The Space. Über einen digitalen Fernsehsender sowie Online- und Mobilfunkableger werden unter anderem der erste Film...
View ArticleHistory: Flüchtlinge vermitteln ihr Erbe in deutschen Museen
In der neuen History-Eigenproduktion "Guardians of Heritage – Die Hüter der Geschichte" spricht Esther Schweins im Deutschen Historischen Museum sowie im Pergamonmuseum mit Geflüchteten. Sie arbeiten...
View Article3sat-Koordinatorin Chenchanna wechselt zum ZDF
Bisher war Dinesh Kumari Chenchanna 3sat-Koordinatorin des ZDF. Ab 2018 wird sie die Kulturpartnerschaften des ZDF verantworten. Der Beitrag 3sat-Koordinatorin Chenchanna wechselt zum ZDF erschien...
View Article50-jähriges Jubiläum für „titel, thesen, temperamente“
Am 4. Dezember 1967 startete der Hessische Rundfunk ein Kulturexperiment unter "titel, thesen, temperamente", kurz "ttt". Niemand ahnte wohl damals, dass die Sendung einmal ihren 50. Geburtstag feiern...
View ArticleArte setzt auf Dokus, Serien, Online und Themenschwerpunkte
Insgesamt drei Millionen Euro will der Kultur-Sender Arte in Projekte aus dem Dokumentarfilm-Bereich stecken. Außerdem wirft der Kanal bereits einen Blick auf die Programm-Höhepunkte 2018. Der Beitrag...
View ArticleDie Berlinale bei ZDF, Arte und 3sat
Die Berlinale wird auch dieses Jahr wieder vom ZDF begleitet. Die kulturorientierten Partnerkanäle 3sat und Arte sind natürlich auch mit dabei. Das Filmfestival startet diesen Donnerstag. Der Beitrag...
View ArticleMDR stellt die Frage: Kino oder Stream?
Zwischen Berlinale und Oscarverleihung widmet sich MDR Kultur in der nächsten Woche jeden Tag dem Kampf zwischen Kino und Streaming. Der Beitrag MDR stellt die Frage: Kino oder Stream? erschien zuerst...
View ArticleMDR startet zur Leipziger Buchmesse TV-Format „Unter Büchern“
Seit Donnerstag hat die Leipziger Buchmesse ihre Pforten geöffnet. Passend zu diesem Anlass bringt der MDR das TV-Format "Unter Büchern" an den Start. Der Beitrag MDR startet zur Leipziger Buchmesse...
View ArticleArte auf digitaler Mission
Arte und seine Partnersender ziehen eine positive Bilanz über die Zusammenarbeit. Arte sieht sich als Initiator für multikulturellen Austausch. Der Beitrag Arte auf digitaler Mission erschien zuerst...
View Article3sat: Markus Brock checkt zum 50. Mal ein Museen
Der "Museums-Check mit Markus Brock" feiert bei 3sat Jubiläum. Der Moderator nimmt besondere deutsche, österreichische und schweizer Museen dieses Wochenende nun schon zum 50. Mal unter die Lupe. Der...
View Article„ttt“über Rassismus, Syrien, Israel und Fotos
In der heutigen Sendung "ttt - titel thesen temperamente" um 23.05 Uhr geht es um eine Ausstellung im Dresdner Hygienemuseum, den Staatsgründer Israels David Ben Gurion, ein Buch über Syrien und über...
View ArticleRauben YouTube und Facebook unser kulturelles Erbe?
Ulrich Wilhelm wünscht sich eine länderübergreifende digitale Plattform von Sendern und Verlagen. Aus Sicht des ARD-Vorsitzenden könnte sie ein europäisches Gegengewicht zu US-Unternehmen wie YouTube...
View ArticleDer WDR will es wissen: Was kann europäische Kultur?
Bei WDR 5 steigt in Kürze eine heiße Diskussion unter Schriftstellern mit Fokus auf Kultur in Europa. Das Thema: "Schafft kulturelle Vielfalt eine europäische Identität?" Der Beitrag Der WDR will es...
View ArticleDas Trio Muse zu Gast bei „ttt – titel thesen temperamente“
Max Moor hat am Sonntag, 25.November um 23.05 Uhr das Trio Muse in seiner Sendung "ttt - titel thesen temperamente" im Ersten zu Gast. Der Beitrag Das Trio Muse zu Gast bei „ttt – titel thesen...
View ArticleSonderprogramm für die Osterferien ab heute bei RBB Kultur
Kultur allein zu Haus: Der Radiosender RBB Kultur stellt für die Osterferien ein besonderes Programm zusammen und will Raum für Interaktion und Gemeinschaft schaffen. Der Beitrag Sonderprogramm für die...
View ArticleAndrea Bocelli gibt am Abend bei Youtube Live-Konzert aus Mailänder Dom
Star-Tenor Andrea Bocelli ist am frühen Abend für alle Welt live zu hören. Er und auch der Klezmer-Klarinettist Giora Feidman geben zum Ostersonntag Live-Konzerte im Netz. Der Beitrag Andrea Bocelli...
View ArticleArte startet heute neues Kulturmagazin „Twist“
"Wie steht's mit der Solidarität in Corona-Zeiten?" Dieser Frage gehen die Moderatorinnen in der ersten Ausgabe des neuen Kulturmagazins zusammen mit Philosophen nach. Der Beitrag Arte startet heute...
View Article„Pop/Nation/Deutschland“: 3sat zeigt ab heute deutsche Popgeschichte
Wie hat sich die Popmusik im Laufe der Jahrzehnte verändert und was sagt sie über unsere Gesellschaft aus? Eine vierteilige Reihe bei 3sat widmet sich diesen Fragen anlässlich 30 Jahren...
View Article„Kulturzeit“ bei 3sat ab morgen mit neuer Moderatorin
Zeitgleich zur Vereidigung des neuen US-Präsidenten Joe Biden feiert auch das 3sat-Magazin die "Amtseinführung" der neuen Moderatorin Lillian Moschen. Der Beitrag „Kulturzeit“ bei 3sat ab morgen mit...
View ArticleNach Festival-Absagen: MDR reagiert mit Programm an Pfingsten
Nachdem gestern Pandemie-bedingt die großen Festivals auch in diesem Jahr abgesagt und verschoben wurden, will der MDR mit einem vielfältigen Programmangebot für Künstler und Publikum Ersatz schaffen....
View ArticleMillionensumme für neue Filme von Dörrie bis Petzold
Mit rund 4,3 Millionen Euro unterstützt die Bundesregierung die Entstehung neuer Filme. Gefördert werden insgesamt 17 Projekte. Der Beitrag Millionensumme für neue Filme von Dörrie bis Petzold erschien...
View Article„Das Inselradio Mallorca“ feiert 25-jähriges Jubiläum
Sonne, Musik und "Viva la Vida": "Das Inselradio Mallorca" versorgt das "17. Bundesland" nun seit 25 Jahren mit deutschsprachigem Radio. Der Beitrag „Das Inselradio Mallorca“ feiert 25-jähriges...
View ArticleRundfunkbeitragserhöhung soll ARD-Kulturplattform vorantreiben
Die MDR-Intendantin, Karola Wille, sieht mit dem erhöhten Rundfunkbeitrag die Möglichkeit, das Projekt der gemeinsamen ARD-Kulturplattform zu stärken. Der Beitrag Rundfunkbeitragserhöhung soll...
View Article50 Jahre The Eagles: Heute dreistündige Doku bei Arte
Vor 40 Jahren haben die Eagles ihren Höhenflug durch die Geschichte des Country-Rock gestartet - unsanfte Landungen inklusive. Zum Bandjubiläum zeigt Arte eine Dokumentation, die Einblick gibt in das...
View ArticleGroßes ARD-Kulturprogramm im August und September live und digital
Die ARD will im August und September vielfältige Kultur-Angebote bieten und trotz Corona einen kulturell vielseitigen Erlebnis-Sommer von Popkultur bis Hochkultur ermöglichen. Ob zuhause, unterwegs...
View ArticleARD Kultur startet 2022 – Sitz in Weimar
Die ARD startet im nächsten Jahr eine neue Gemeinschaftseinrichtung Kultur mit Sitz in Weimar. ARD Kultur entsteht vernetzt mit ZDF und Deutschlandradio. Der Beitrag ARD Kultur startet 2022 – Sitz in...
View ArticleARD Kultur – Kritik an Standortentscheidung
Sachsen-Anhalts Kulturminister Rainer Robra hat die Entscheidung der ARD, eine neue Gemeinschaftseinrichtung Kultur in Weimar zu errichten, kritisiert. Der Beitrag ARD Kultur – Kritik an...
View ArticleIst das Theater tot?
Theatermacher Claus Peymann hadert mit der Bühnenwelt. Das Theater hat nach seiner Einschätzung mittlerweile an Einfluss verloren. Der Beitrag Ist das Theater tot? erschien zuerst auf DIGITAL FERNSEHEN.
View ArticleRadio-Pläne des BR: „Kein Kahlschlag“, sondern Programmänderungen
Der Bayerische Rundfunk (BR) hat seine Pläne zu Veränderungen beim Kulturangebot im Radio gegen Kritik verteidigt. Der Beitrag Radio-Pläne des BR: „Kein Kahlschlag“, sondern Programmänderungen erschien...
View Article„Antenne Ätna“: Neues Radio- und Online-Format von MDR und SR
"Antenne Ätna": Hinter dem Titel, der sich zunächst einmal wie ein sizilianisches Lokalradio anhört, verbirgt sich jedoch etwas ganz anderes. Der Beitrag „Antenne Ätna“: Neues Radio- und Online-Format...
View ArticleBR: Radio-Pläne für Kulturreform werden konkreter
Die heftig diskutierten Reformpläne für das Kultur-Radioprogramm des Bayerischen Rundfunks (BR) nehmen konkrete Formen an. Der Beitrag BR: Radio-Pläne für Kulturreform werden konkreter erschien zuerst...
View ArticleARD-Reform im Radio: Info- und Kulturwellen kooperieren
"Mehr Dialog, mehr Reportagen", kündigt die ARD für ihr Radioprogramm an und spricht von gemeinsamen Programmstrecken bei den Kultur- und Infowellen. Der Beitrag ARD-Reform im Radio: Info- und...
View Article